Die Krone des sportlichen Kanu-Wanderns sind die Wildflussfahrten. Mit guter Ausbildung, entsprechender Erfahrung und geeigneter Ausrüstung lassen sich selbst reißende Wildbäche per Kanu bezwingen.
Die Herausforderungen des Flusses an Reaktionsschnelligkeit und das Zusammenspiel von Kraft und Geschicklichkeit lassen eine Fahrt zum abenteuerlichen Erlebnis werden.
Entsprechend seiner individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten kann der Paddler Flüsse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade auswählen und so die geeignete Herausforderung finden.
Wer sich nicht im Kanu alleine auf seine eigenen Fähigkeiten verlassen will, kann sich mit Gleichgesinnten zusammen tun und den Fluss beim Raften in einem Schlauchboot bezwingen.
Kanurodeo
Wo Wehre im Fluss Walzen und Rückläufe bilden, sind die Artisten unter den Kanuten anzutreffen: In ihren nur zwei Meter kurzen Booten absolvieren sie spektakuläre Drehungen und Sprünge, so genannte „Moves“. Wie einen wilden Bullen reiten sie den Fluss. Bei Wettkämpfen gibt es Punkte für Figuren und perfekte Bootsbeherrschung. An vielen Flüssen zeigen die Spielbootfahrer, dass man nicht bis in die Alpen fahren muss, sondern auch in der nächsten Stadt Spaß im wilden Wasser haben kann.
Weitere Infos gibt es u.a. auf www.playak.de und auf www.playboaters.de.
Quelle: kanu.de